
Parámetros
Más información sobre el libro
Die 3. Flensburger Fachgespräche Benachteiligtenförderung standen unter dem Titel „Die Zukunft der Benachteiligtenförderung - Zwischen Sparzwang und pädagogischem Anspruch“. Dieser Fokus wurde vor dem Hintergrund aktueller tiefgreifender Umstrukturierungen gewählt, die ihren Ursprung in den neuen Förderstrukturen und dem Neuen Fachkonzept der Bundesanstalt für Arbeit für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen haben. Die bisherige Maßnahmestruktur mit ihrer Unterteilung in unterschiedliche Lehrgänge wird durch kooperative Qualifizierungsangebote mit unterschiedlichen Qualifizierungsebenen und flexiblen Übergängen ersetzt. Die Folge sind zum Teil erhebliche inta- sowie interinstitutionelle strukturelle und organisatorische Veränderungen in den Institutionen der beruflichen Benachteiligtenförderung. Besonders umstritten ist die Verkürzung der Gesamtmaßnahmedauer, der niedrigere Personalschlüssel sowie die neue Vergabepraxis. Ansätze für die Umsetzung dieser skizzierten Umstrukturierungen sowie die daraus resultierenden Fragestellungen und Konsequenzen wurden in Vorträgen, Workshops und Diskussionen erörtert und diskutiert. Die Beiträge dieser Tagung sind hier in drei Teilbereiche gegliedert: Inhaltliche Einführungen, Fachvorträge und Eingangsreferate (Workshops).
Compra de libros
Die Zukunft der Benachteiligtenförderung, Anke S. Kampmeier
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.