
Parámetros
Más información sobre el libro
Ab 1879 wurde in Elberfeld über die Gründung eines Zoologischen Gartens diskutiert, der am 8. September 1881 eröffnet wurde. Die Besucher konnten Bären, Wölfe, Löwen, Hirsche, Vögel, Schafe und Ziegen bestaunen. Auch ein vielfältiges Beiprogramm mit Völkerschauen, Ballonfahrten, Kahnfahrten, Tierdarbietungen und Konzerten zog viele Zuschauer an. Nach der Jahrhundertwende erlebte der Zoo ein rasantes Wachstum, mit einem Nordlandpanorama und einer Heufresserwiese für Dromedare, Trampeltiere, Lamas, Yaks und Zebus. Der Erste Weltkrieg unterbrach die Entwicklung, konnte sie jedoch nicht aufhalten. Ab Ende der 1920er-Jahre kamen ein neues Aquariengebäude mit Krokodilen, ein Affenhaus sowie die beliebten Elefanten „Krishna“ und „Lakshmi“ und das Flusspferdpaar „Bubi“ und „Rosa“ hinzu. Der Zoo überstand den Zweiten Weltkrieg erstaunlich gut und öffnete wenige Tage nach Kriegsende erneut seine Tore. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte er sich zu einem der bedeutendsten Tierparks in Deutschland. Dank zahlreicher Um- und Neubauten sowie der Unterstützung des Zoo-Vereins wurden beeindruckende Zuchterfolge erzielt. Von 1950 bis zu ihrem Tod 1991 begeisterte das Flusspferdweibchen „Lina“ die Besucher. Zoodirektor Ulrich Schürer hat aus dem Archiv die schönsten Aufnahmen ausgewählt, die die 125-jährige Geschichte des Zoos dokumentieren und die Entwicklung der Anlagen, Mitarbeiter und Tiere zeigen.
Compra de libros
125 Jahre Zoologischer Garten Wuppertal, Ulrich Schürer
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.