
Más información sobre el libro
Die Entwicklung des Naturschutzes in Deutschland im späten 19. und 20. Jahrhundert ist eng mit verschiedenen politischen Systemen verknüpft. Vom autoritären Kaiserreich über die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Diktatur bis hin zur Teilung in die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland fand Naturschutz unter stark variierenden gesellschaftspolitischen Bedingungen statt. Der Workshop „Naturschutz und Demokratie!?“, organisiert vom Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Universität Hannover in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin und der Stiftung Naturschutzgeschichte im November 2004, wurde vom damaligen Bundesumweltminister Jürgen Trittin gefördert. Die Beiträge des Bandes bieten vielfältige Einblicke in die Entwicklung des Naturschutzes in Deutschland. Sie thematisieren die soziale Dimension und die ehrenamtliche Tätigkeit im Naturschutz sowie die Kritikfähigkeit der Geschichtsschreibung in Bezug auf autoritäre Tendenzen. Zudem wird erstmals der Zusammenhang zwischen Religion und Naturschutz am Beispiel des Judentums beleuchtet, ein Aspekt, der in der fachspezifischen Geschichtsschreibung bislang weitgehend vernachlässigt wurde.
Compra de libros
Naturschutz und Demokratie!?, Gert Gröning
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.