Bookbot

Rechtsangleichung: Grundlagen, Methoden und Inhalte

Deutsch-Japanische Perspektiven

Valoración del libro

5,0(1)Añadir reseña

Parámetros

  • 651 páginas
  • 23 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im September/Oktober 2005 fand in Tokio ein rechtswissenschaftlicher Kongress statt, organisiert von der Alexander von Humboldt-Stiftung, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Japan Foundation for the Promotion of Science. Der Kongress thematisierte die Auswirkungen der Globalisierung auf das Recht und die Rechtswissenschaft sowie die Folgen für die deutsch-japanische Zusammenarbeit in diesem Bereich. Neben den Hauptveranstaltungen erhielten Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Das zentrale Thema war die „Rechtsangleichung“, die als eines der rechtlichen Mittel zur Bewältigung der Globalisierung näher untersucht wurde, sowohl in Bezug auf Grundlagen und Methoden als auch auf spezifische Inhalte. Die Vielfalt der vertretenen Rechtsgebiete und die unterschiedlichen nationalen Perspektiven förderten anregende Diskussionen. Veranstalter und Teilnehmer sahen das Forum als Auftakt für weitere Gespräche, die in vielen Bereichen fortgeführt wurden. Dies spiegelt sich auch in dem hier vorgelegten Tagungsband wider, der als Gemeinschaftswerk entstanden ist. Die zweisprachige Publikation soll Wissenschaftlern beider Länder den Zugang erleichtern und Ansätze für zukünftige Kooperationen aufzeigen.

Compra de libros

Rechtsangleichung: Grundlagen, Methoden und Inhalte, Karl Riesenhuber

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

5,0
Excelente
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí