
Más información sobre el libro
Die Verwertung obsoleter Bestandsimmobilien wird in den kommenden Jahren auf den deutschen Immobilienmärkten zunehmend wichtiger. Hohe Leerstandsraten bei relativ neuen Objekten, verursacht durch unzureichende Effizienzen und Qualitäten, erschweren attraktive Renditen. Dennoch konzentrieren sich viele Investoren weiterhin zu stark auf Neuerwerbungen, während die aktive Auseinandersetzung mit Bestandsimmobilien und deren gezielte Aufwertung oft vernachlässigt wird. Anhand von Gewerbeimmobilien wird die Machbarkeitsanalyse als Werkzeug zur Auswahl und Verifizierung von Projektentwicklungen im Bestand detailliert erläutert und praxisnah angewandt. Es folgt eine umfassende Analyse von drei Abwicklungsvarianten einer Revitalisierung und deren Integration in eine Make-or-buy-Entscheidungsmatrix. Die theoretischen Überlegungen werden durch empirische Ergebnisse unter deutschen institutionellen Investoren ergänzt, die die dargestellten Befunde bestätigen und die zukünftige Relevanz der Revitalisierung als Verwertungsstrategie unterstreichen. Diese Arbeit richtet sich insbesondere an institutionelle Investoren, Projektentwicklungsunternehmen sowie Immobilienfinanzierer und -berater. Sie bietet ergänzende Erklärungs- und Handlungsansätze für die, die bereits mit Revitalisierungsstrategien arbeiten, und vermittelt Praktikern, die diese anwenden möchten, ein notwendiges Grundverständnis und solides Handwerkszeug.
Compra de libros
Projektentwicklung im Immobilienbestand institutitoneller Investoren, Matthias Zimmermann
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.