Bookbot

Betriebsrente der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes

Más información sobre el libro

Seit dem 1. Januar 2002 gilt für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ein neues Zusatzversorgungssystem in Form eines Punktemodells. Dieses komplizierte Regelwerk stellt alle, die sich mit Altersvorsorge im öffentlichen Dienst befassen, vor Herausforderungen. Besonders die Umstellung vom alten auf das neue System wirft zahlreiche Rechtsfragen auf, etwa zur Berechnung von Startgutschriften und zur Steuerfreiheit von Sanierungsgeldern. Behandelt werden unter anderem das neue Punktemodell in der Pflichtversicherung, die Übertragung von Anwartschaften aus dem bisherigen Gesamtversorgungssystem, die Finanzierung und die Möglichkeiten einer freiwilligen Versicherung im neuen System. In der mittlerweile dritten Auflage bietet das Praktikerhandbuch eine umfassende Einführung in die Tarifverträge zur Altersvorsorge und relevante Fragestellungen. Es berücksichtigt die Änderungen durch das Manteltarifrecht des öffentlichen Dienstes, insbesondere den TVöD vom 13. September 2005, sowie gerichtliche Entscheidungen zum Systemwechsel. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Aufstockung des Alterseinkommens durch die Riester-Rente, und der Entgeltumwandlungstarifvertrag für den kommunalen Bereich ist ebenfalls abgedruckt. Zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Checklisten erleichtern das Verständnis der komplexen Materie. Das Handbuch dient als wertvolle Informationsquelle für Personalleiter, Sachbearbeiter, Arbeits- und Zivilrichter sow

Publicación

Compra de libros

Betriebsrente der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, Bernhard Langenbrinck

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña