
Más información sobre el libro
Der Band untersucht die Musikkultur in West- und Ostdeutschland in der Nachkriegszeit, nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft und während der Entnazifizierung. Er beleuchtet die Musikgeschichte an der Schnittstelle von Zeit- und Musikgeschichte und thematisiert das Dilemma der deutschen Musik, das durch den Glauben an die eigene Überlegenheit geprägt war. Der Titel greift die Formel von der „Deutschen Leitkultur“ auf. Die Inhalte sind in zwei Hauptabschnitte gegliedert: Im ersten Teil wird der Ausklang des Nationalsozialismus behandelt, mit Beiträgen zu Themen wie der „Vorherrschaft der deutschen Musik“ nach 1945, dem Exil und der „Leitkultur“ sowie Richard Strauss' letzten Jahren. Der zweite Teil widmet sich der Entnazifizierung, einschließlich der Rolle der amerikanischen Besatzung, der Entnazifizierung an der Kölner Musikhochschule, und der musikpolitischen Verhaltensmuster in Österreich. Weitere Themen sind die Karriere von Hans Rosbaud und die Herausforderungen neuer Musik in der Nachkriegszeit. Zusätzlich werden Unterhaltungsmusik im DDR-Radio der 50er Jahre und amerikanische Popularmusik im westdeutschen Nachkriegsfilm behandelt. Der Band bietet somit einen umfassenden Einblick in die komplexe Musikkultur und deren Entwicklungen in einem geteilten Deutschland.
Compra de libros
Deutsche Leitkultur Musik?, Albrecht Riethmüller
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.