Bookbot

Von der Ökonomie der Leidenschaften zur Leidenschaft der Ökonomie

Adam Smith und die Actor-Spectator-Kultur im 18. Jahrhundert

Parámetros

  • 446 páginas
  • 16 horas

Más información sobre el libro

Der Name Adam Smith verbindet sich noch heute bei vielen vor allem mit der Denkfigur der unsichtbaren Hand des Marktes, die in Zeiten des globalen Wettbewerbs das kollektive Imaginäre mit Ängsten oder quasi-religiösen Hoffnungen erfüllt. Hinter dem Mythos verschwindet der Mann, der zugleich eine zentrale Figur der britischen Culture of Sensibility war. Smith beschrieb das Leben in der Commercial Society des 18. Jahrhunderts als Leben in einer Gesellschaft von Zuschauern, die einander überwachen: Sein Modell war ein Theater der Sympathie und Vergeltung. Vor diesem Hintergrund werden dramaturgische Schlüsselprobleme diskutiert. Das neue Paradigma des Nervenmenschen wird in den Kontext mediengeschichtlicher Umbrüche gestellt: von der Entwicklung des Mikroskops bis zur Einführung des Papiergeldes. In einem panoramatischen Epochenbild gewinnt der Moralphilosoph, Ökonom und Theaterliebhaber Adam Smith scharfe Konturen. So leistet die Studie einen originellen Beitrag zur Entzauberung des Mythos von der unsichtbaren Hand des Marktes.

Compra de libros

Von der Ökonomie der Leidenschaften zur Leidenschaft der Ökonomie, Eleonore Kalisch

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña