
Más información sobre el libro
Die im Jahr 2000 in Kraft getretene europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) dient den EU-Mitgliedstaaten als Grundlage, um bis 2015 einen „guten ökologischen Zustand“ der Gewässer zu erreichen. Diese Zielvorgabe bietet einen Rahmen für vielschichtige Diskussionen im Natur- und Gewässerschutz, der in seinen rechtlichen, institutionellen, ökonomischen und naturwissenschaftlich-technischen Aspekten tief in der Geschichte verwurzelt ist. Die Beiträge dieser Veröffentlichung stammen von einem Symposium, das von BfN und BMU gefördert und von der Stiftung Naturschutzgeschichte im März 2006 in Königswinter veranstaltet wurde. Das Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Gewässerschutz wurde durch drei Themenschwerpunkte reflektiert: Recht und Institutionen, ökonomische Sonderinteressen sowie den Zustand der Gewässer. Ein zentrales Anliegen war es, geschichts- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse mit technisch-naturwissenschaftlichen Perspektiven zu verbinden und für politisches Handeln nutzbar zu machen. Die historische Perspektive untersucht den gesellschaftlichen Umgang mit Wasser über verschiedene Epochen und zeigt Entwicklungs- und Konfliktlinien auf. Gleichzeitig wird eine Zwischenbilanz zur aktuellen Gewässerschutzpolitik im Kontext der WRRL gezogen.
Compra de libros
Naturschutz und Gewässerschutz. Gegenwarts- und Zukunftsfragen in historischer Dimension, Jürgen Büschenfeld
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.