Bookbot

Die Geldgesellschaft und ihr Glaube

Ein interdisziplinärer Polylog

Parámetros

  • 294 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Entstehungsgeschichte dieses Sammelbandes hat zwei Stränge. Der erste begann mit dem Versuch, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Klagenfurt interdisziplinär zu vernetzen, was zu einem Symposion und mehreren Workshops in den Jahren 2003 und 2004 führte. An diesen nahmen auch Mitglieder anderer Fakultäten der Universität teil, was in dem Buch „Geld und Gesellschaft“ (Wiesbaden 2005, 2006) mündete. Ein weiteres Symposion fand 2006 statt, an dem Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich, Deutschland und Frankreich teilnahmen und Texte für den vorliegenden Sammelband lieferten. Der zweite Strang umfasst Postskripta und Kommentare zu den verfügbaren Texten, eine Niederschrift einer Berliner Rundfunksendung sowie studentische Artikel. Beide Stränge sind mit dem Begriff „Diskurs“ verbunden, wobei verschiedene Aspekte des Prozesses zu unterscheiden sind – insbesondere unmittelbare Reden, Gegenreden und das Sprechen über denselben Gegenstand. Der Diskurs bezieht sich nicht nur auf gesprochene Gedanken, sondern auch auf geschriebene oder künstlerisch ausgedrückte Formen. Die Symposien lebten vom Gespräch, die Workshops von Thesenpapieren und Diskussionen, während Sammelbände meist nur Texte oder Bilder enthalten. Dialektisch betrachtet liegt im Text auch sein Widerspruch, der von ihm provozierte Gegengedanke, vorausgesetzt, die Beiträge werden gelesen.

Compra de libros

Die Geldgesellschaft und ihr Glaube, Paul Kellermann

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña