
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Überlegungen dieser Arbeit basieren auf der demografischen Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft. Zunächst wird der Begriff der Demographie erklärt und in seine Bestandteile zerlegt. Anschließend erfolgt ein Rückblick auf die demografische Entwicklung in Ostdeutschland, der gesamten Bundesrepublik und im globalen Vergleich, um eine Prognose der Bevölkerungsentwicklung zu erstellen. Im dritten Teil werden die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Immobilienmarkt sowie die aktuelle Marktsituation aufgezeigt, gefolgt von einem Zwischenergebnis. Es wird festgestellt, dass der erwartete Rückgang der Bevölkerungszahl, die Konzentration auf Ballungsräume mit begrenztem Bauland und die Umsetzung von Stadtumbauprogrammen dazu führen, dass sich Baumaßnahmen zunehmend auf Sanierung, Abriss und das Füllen von Baulücken im innerstädtischen Bereich konzentrieren. Der folgende Abschnitt beleuchtet verschiedene Handlungsoptionen der Immobilienwirtschaft, einschließlich ortsspezifischer Strategien, EU-Gemeinschaftsinitiativen und drei bedeutenden Bund-Länder-Programmen. Zudem werden mögliche Maßnahmen gegen den Leerstand thematisiert. Abschließend werden die Anforderungen an die Wohnungswirtschaft durch verschiedene Wohnpräferenzen der Gesellschaft angesprochen, gefolgt von problemlösenden Ansätzen und einem Schlusswort nach einer kurzen Zusammenfassung des Sachverhalts.
Compra de libros
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf deutsche Wohnimmobilienmärkte, Katharina Tilleczek
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.