
Más información sobre el libro
In der jüngsten Vergangenheit haben viele Banken auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck durch Outsourcing reagiert, das die teilweise oder vollständige Auslagerung interner Leistungen an Dienstleister umfasst. Während diese Praxis in produzierenden Branchen weit verbreitet ist, stehen Banken bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse noch am Anfang. Angesichts der Deregulierung, Konsolidierung und Internationalisierung vieler Bankenmärkte sehen viele in Outsourcing eine Möglichkeit zur Steigerung der operativen Effizienz. Ob dies tatsächlich der Fall ist, wurde jedoch bislang empirisch nicht untersucht. Die Autorin analysiert die wesentlichen Beiträge der empirischen Outsourcingforschung im Bankenbereich und erörtert Effizienzbegriffe sowie Methoden zur Effizienzmessung. Ihre empirische Analyse der US-amerikanischen Bankenindustrie basiert auf vier Forschungsfragen. Die erste untersucht die Effizienzwerte von auslagernden Banken vor und nach der Outsourcingtransaktion. Die zweite vergleicht diese Ergebnisse mit einer Kontrollgruppe. Die dritten und vierten Fragen beleuchten die Attraktivität einzelner Outsourcingstrategien. Die Ergebnisse zeigen einen temporären Effizienzverlust nach Outsourcing, der erst drei Jahre später teilweise ausgeglichen wird. Banken, die nicht outsourcen, verzeichnen eine kontinuierliche Effizienzsenkung. Besonders Banken, die ihre IT-Infrastruktur auslagern, erzielen signifikante Effizienzgewinne, wäh
Compra de libros
The impact of outsourcing on banking efficiency, Carolin Fuß
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.