Bookbot

Re-object

Más información sobre el libro

Als Marcel Duchamp 1913/14 seine ersten Ready-Mades erfand, ahnte niemand, welchen Einfluss dies auf die zeitgenössische Kunst haben würde. Reale Gegenstände auf dem „leeren Thron“ der künstlerischen Schöpfung stellten die Rolle des Künstlers und die Bedingungen des Kunsturteils in Frage. Der Band „Re-Object“ präsentiert Marcel Duchamp sowie Gerhard Merz, Damien Hirst und Jeff Koons, die mit ihren Werken eine markante Auseinandersetzung mit dem Thema bieten. Der Band „Mythos“ beleuchtet eine entgegengesetzte, aber verwandte künstlerische Strategie und stellt Douglas Gordon, Matthew Barney und Cy Twombly im Zusammenhang mit Joseph Beuys vor. Jeder Band enthält zwei Essays, die das Thema sowohl historisch als auch in Bezug auf die zeitgenössische Kunstentwicklung einführen. „Re-Object“ zeigt aktuelle Positionen, in denen das Objekt sowohl Ausgangspunkt als auch Fokus ist, während „Mythos“ die Arbeiten von Gordon, Barney und Twombly im Kontext von Beuys präsentiert. Die Kataloge sind reich illustriert mit Fotos der Werke und Installationen im Kunsthaus Bregenz und dokumentieren, wie die Künstler den Themen „Objekt“ oder „Mythos“ zugeordnet werden. Biografien, Ausstellungslisten und Bibliografien runden die Erkundung zweier bedeutender Strömungen der Kunst des 20. Jahrhunderts ab.

Compra de libros

Re-object, Sebastian Egenhofer

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña