
Más información sobre el libro
Die Rechtsform der GmbH steht im Fokus der Diskussion, insbesondere seit dem EuGH-Urteil in der Rechtssache Inspire Art, das sie in Konkurrenz zu ähnlichen Gesellschaften aus der EU setzt. Zudem erkennt der BGH U.S.-amerikanische Gesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland an, was das Gesellschaftsrecht der U.S.-Bundesstaaten in den Wettbewerb einbezieht. Der Verfasser vergleicht die Regelungen der U.S.-amerikanischen limited liability company (LLC) und der deutschen GmbH, insbesondere hinsichtlich Finanzordnung und Gläubigerschutz. Beide Gesellschaftsformen sind hybride Modelle, die Elemente von Personen- und Kapitalgesellschaften kombinieren. Die Attraktivität der LLC liegt in der Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen und der Besteuerung als Mitunternehmerschaft, was neue Gestaltungsmöglichkeiten für Investitionen, besonders in den USA, eröffnet. Trotz ihrer Relevanz hat die LLC in der deutschen Literatur bislang wenig Beachtung gefunden. Die Studie konzentriert sich auf den Vergleich der Gläubigerschutzregeln (Kapitalschutz, Rechnungslegung, Publizität), um Ansätze zur Weiterentwicklung des GmbH-Rechts zu erarbeiten. Dabei werden auch aktuelle Reformvorschläge für das GmbH-Recht sowie die Einführung neuer Rechtsformen auf deutscher oder europäischer Ebene betrachtet.
Compra de libros
GmbH und US-amerikanische limited liability company, Daniel Günther
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.