
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Unternehmensteuerreform 2008 stellt ein zentrales steuerliches Prestigeprojekt der Bundesregierung dar und bringt umfassende Änderungen im Ertragsteuerrecht mit sich. Im Fokus stehen die Senkung des Körperschaftsteuertarifs und die dazugehörigen Gegenfinanzierungsmaßnahmen, die sowohl Körperschaften als auch Personenunternehmen betreffen. Diese Reform hat grundlegende Auswirkungen auf die Einkommensermittlung, etwa durch die Einschränkung der Abziehbarkeit von Zinsaufwendungen (Zinsschranke) und neue Regelungen zum Verlustabzug (Mantelkauf). Zudem werden gewerbesteuerliche Hinzurechnungen neu gestaltet und das gängige Modell der Wertpapierleihe abgeschafft. Im internationalen Steuerrecht wird die Funktionsverlagerung erstmals gesetzlich geregelt, während für Personenunternehmen die Thesaurierungsbegünstigung eingeführt wird, die thesaurierte Gewinne steuerlich begünstigt. Auch private Kapitalanleger sind betroffen, da die Reform eine Abgeltungsteuer einführt, die künftig alle Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen umfasst. Die Vielzahl an Änderungen führt zu einem erhöhten Beratungsbedarf für Steuerpflichtige. Das Handbuch von Möhlenbrock und Benecke bietet eine umfassende Zusammenfassung der wesentlichen Informationen zur Reform, einschließlich relevanter Gesetzestexte, Gesetzesmaterialien und Erlassinformationen, die für das Verständnis und die Anwendung der neuen Regelungen von Bedeutung sind.
Compra de libros
Handbuch zur Unternehmensteuerreform 2008, Rolf Möhlenbrock
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.