
Más información sobre el libro
Der 2. Weltkrieg neigt sich 1944/45 nach heftigen Kämpfen dem Ende zu. Nach der erfolgreichen Landung der Alliierten in der Normandie werden die deutschen Truppen zurückgedrängt. Im Raum Aachen, der Eifel und an der Rur kommt das Vordringen der Alliierten zum Stillstand und es folgen monatelange Materialschlachten. Diese Dokumentation bietet eine subjektive Chronik der Abwehrkämpfe der Wehrmacht im Westen, die die Schlacht um Aachen, die verlustreichen Kämpfe im Hürtgenwald und die Panzerduelle an der Rur umfasst. Deutsche Feldmarschälle, Kommandeure und Soldaten kommen ebenso zu Wort wie ihre alliierten Gegner Eisenhower und Patton. Diverse Karten, Skizzen und unveröffentlichte Fotos veranschaulichen den Text und erleichtern das Verständnis. Der Autor konzentriert sich auf die militärische Ebene, lässt jedoch die kritische Betrachtung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft nicht aus. Die Doppelrolle der Soldaten als „Opfer“ und „Täter“ wird sachlich thematisiert. Als ehemaliger Kompanieführer und Militärattaché vermittelt der Autor die Gründe, warum das deutsche Heer trotz der aussichtslosen Lage nicht kapitulierte. Er zeigt die Motivation der Soldaten und reflektiert die Herausforderungen nach Jahren des Krieges. Ziel ist es, zur demokratischen Erinnerungskultur beizutragen und Lehren aus der Vergangenheit für zukünftige Entscheidungen zu ziehen.
Compra de libros
"Vergebens war aller Mut", Horst Siegel
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.