Bookbot

"Dieses Haus ist gebaute Demokratie"

Parámetros

  • 151 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Ständehaus in Kassel, das älteste Parlamentsgebäude in Hessen, wurde zwischen 1834 und 1836 im Neorenaissance-Stil erbaut und gehört zu den wenigen repräsentativen Gebäuden der Stadt, die den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs weitgehend entkamen. Es wurde für die kurhessische Ständeversammlung errichtet und beherbergt heute den von Arnold Bode neu gestalteten Ständesaal, in dem das „hessische Sozialparlament“ tagt. Dies setzt die Tradition des Hauses als „gebaute Demokratie“ fort. Verschiedene Autoren beleuchten die Geschichte und Bedeutung des Ständehauses: Gerd Fenner beschreibt es als „sichtbares Denkmal der Verfassung“, während Winfried Speitkamp die Reformpolitik und Verfassungsfragen in Kurhessen thematisiert. Ewald Grothe behandelt den Parlamentarismus in Kurhessen und den Einfluss preußischer Ideen im Kommunallandtag von 1868 bis 1919. Dirk Hainbuch analysiert den Kasseler Kommunallandtag in der Weimarer Republik bis zu seiner Auflösung 1933. Walter Mühlhausen beschreibt den Wiederaufbau des Kommunalausschusses nach 1945, und Christina Vanja thematisiert die Gründung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Peter Barkey hebt die Rolle des Hessischen Sozialparlaments als Garant sozialer Infrastruktur hervor, während Heinrich Kunze einen Rückblick auf die Psychiatriereform gibt.

Compra de libros

"Dieses Haus ist gebaute Demokratie", Jens Flemming

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña