Bookbot

Beiträge zur Reform des Familien- und Erbrechts

Más información sobre el libro

Die sechs Beitr ge dieses Bandes sind aus den Arbeiten einiger Teilnehmer eines Konstanzer Seminars zur Reform des Familien- und Erbrechts im Sommersemester 2007 hervorgegangen. Ulrich K hle bespricht die geplante Reform des nachehelichen Unterhalts. Die geplanten bergangsregeln dazu werden von Maximilian Funk dargestellt. Die Reform des Verfahrens in Teilungssachen stellt Martin Petroll dar. Marinna Zerres setzt sich mit der Frage auseinander, ob das gesetzliche Erbrecht noch zeitgem ist. Der Rechtfertigung des Pflichtteilsrechts widmet sich der Beitrag von Mara Linder. Abschliessend stellt Corinna Weinbrecht die Rechtsprobleme der k nstlichen Insemination dar und geht dabei auch auf die Ver nderungen durch das Gewebegesetz ein. Die Autoren setzen sich nicht nur mit M ngeln des geltenden Rechts intensiv auseinander, sondern zeigen auch Reformpostulate auf, die insbesondere in den laufenden Gesetzgebungsverfahren zum Unterhalts- und Pflichtteilsrecht noch eingehender Behandlung bed rfen. Die Arbeiten k nnen sowohl dem Rechtsanwender, der sich mit den entsprechenden Gesetzes nderungen besch ftigen muss, beim Einstieg helfen, als auch Studenten, die vor einer hnlichen Aufgabe stehen, wertvolle Hinweise geben, wie eine derartige Serminararbeit erfolgreich gestaltet werden kann.

Compra de libros

Beiträge zur Reform des Familien- und Erbrechts, Martin Löhnig

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña