
Más información sobre el libro
Josef Beikircher ist eine prägende Figur im Südtirol des späten 19. Jahrhunderts. Als Sohn eines einfachen Störwebers erkennt er früh, dass die Zukunft in der industriellen Stofffertigung liegt. Trotz eines industriefeindlichen Umfelds wird er 1882 k. u. k. Hoflieferant, verliert jedoch seine Lodenfabrik an seinen Wiener Teilhaber. Beikircher gilt auch als Pionier in Wasserkraft und Technik: 1893 erzeugt er in seinem Kleinkraftwerk erstmals elektrischen Strom im Dorf Mühlen. Ab 1888 ist er am Bau der Taufererbahn beteiligt und wird 1904 der erste Autobesitzer des Pustertales. Seine liberale Einstellung führt zu Konflikten mit der Kirche und lokalen Politikern, dennoch engagiert er sich für Bildung, unter anderem als Präsident des Baukomitees der neuen Tauferer Volksschule. Der reich bebilderte Band dokumentiert Beikirchers Lebensgeschichte und zeichnet ein bemerkenswertes Porträt einer Zeit des Wandels, in der seine Pionierleistungen von großer Bedeutung sind. Der Autor, Ivo Ingram Beikircher, geboren 1937 in Bruneck/Südtirol, ist Opernsänger und hat die erste Liedklasse am Bozner Konservatorium gegründet. Er ist zudem Festival-Leiter, Publizist, Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller.
Compra de libros
Josef Beikircher (1850 - 1925), Ivo Ingram Beikircher
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.