Bookbot

Ius non scriptum

Parámetros

  • 205 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Wer die Frage aufwirft, woher 'Recht' eigentlich komme, stößt auf zwei Grundvorstellungen, die bis heute spannungsreich geblieben sind. Danach ist zu unterscheiden zwischen Normen, die sich entweder von oben ausbreiten oder von unten wachsen. Seit der Antike pflegen Juristen diese Differenz mit der Einteilung in geschriebenes (scriptum) und ungeschriebenes (non scriptum) Recht zu veranschaulichen, wobei das ius scriptum dem Willen eines staatlichen Gesetzgebers und das ius non scriptum den Kräften der Gesellschaft Ausdruck verleihen soll. Angesichts fortschreitender Globalisierung und unzureichender Finanzierung wird vom Staat gegenwärtig gefordert, seinen Aufgabenbereich zu überdenken. Auch die Rechtsetzung soll nicht mehr allein ihm vorbehalten sein. Stephan Meder befaßt sich mit den Folgen, die dieser Wandel für das ius non scriptum hat.

Publicación

Compra de libros

Ius non scriptum, Stephan Meder

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña