Bookbot

Die Subprime-Krise

Más información sobre el libro

Innerhalb eines halben Jahres hat sich aus einer Immobilienkrise in den USA die schwerste Finanzkrise seit dem 2. Weltkrieg entwickelt. Banken stellten die Kreditvergaben ein, Rezessionsängste breiteten sich aus und an den Aktienbörsen herrschte Panik. Die Subprime-Krise zeigt, wie ein paar faule Hypotheken das globale Finanzsystem destabilisieren konnten. In dieser Extremsituation werden die Strukturen und Handlungsweisen der mächtigen Finanzmärkte sichtbar, die jenseits demokratischer Kontrolle agieren. Es bedurfte keiner Verschwörungen, um das System ins Wanken zu bringen; ein Zusammenspiel aus laxen Kontrollen, niedrigen Zinsen und schlecht verstandenen Finanzprodukten schuf ökonomische Anreize, die das Finanzsystem an den Rand des Abgrundes führten. Das Buch beleuchtet die Akteure und Strukturen der Finanzmärkte und stellt die Krise in einen größeren makroökonomischen und historischen Kontext. Historisch betrachtet könnte diese Finanzkrise als Zäsur gewertet werden, die nur alle 50 Jahre vorkommt: der Wandel des Weltwährungssystems von der „Dollarhegemonie“ zu einem „bipolaren“ System mit dem Euro als zweiter Weltleitwährung – ein Wandel, der voraussichtlich nicht ohne weitere Verwerfungen vonstattengehen wird.

Compra de libros

Die Subprime-Krise, Rainer Sommer

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña