Bookbot

An integrated approach for generation in SOA projects

Más información sobre el libro

Service-Orientierte Architekturen (SOA) sind ein anerkannter Architekturstil für Geschäftsanwendungen, jedoch wird in der Literatur oft die Wirtschaftsinformatik-Sichtweise betont, während die Software-Engineering-Aspekte vernachlässigt werden. In SOA-Projekten müssen zahlreiche softwareentwicklungsbezogene Herausforderungen bewältigt werden, wie Testen und Anforderungserhebung. Das Buch behandelt die Organisation von SOA-Projekten und erläutert, wie Informationen durch Generierungsmechanismen effizient weitergeleitet werden können, was den Projektaufwand und die Kosten reduziert. Ausgangspunkt sind Use Cases, die in grafische Geschäftsprozessbeschreibungen umgewandelt werden. Die Generierung wird anhand von EPKs und BPMN demonstriert, ist jedoch auf alle Geschäftsprozessbeschreibungssprachen anwendbar. Aus diesen Modellen können Servicekompositionen abgeleitet werden, wobei Geschäftsprozesse annotiert und für jede Funktion ein Service definiert wird. Oberflächenbeschreibungen können ebenfalls hinzugefügt werden, was das Prototyping erleichtert und eine flexible Anpassung der Anwendungen im Produktiveinsatz ermöglicht. Da SOA oft in geschäftskritischen Bereichen verwendet wird, ist das Testen von SOA-Anwendungen entscheidend. Der Autor präsentiert ein Konzept zur Ableitung von Tests aus Servicebeschreibungen. Zudem wird ein integriertes Experience Forum vorgeschlagen, um Benutzerfeedback für die kontinuierliche Verbesserung de

Compra de libros

An integrated approach for generation in SOA projects, Daniel Lübke

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña