
Parámetros
Más información sobre el libro
Hast du schon einmal über Schule nachgedacht? Viele Aspekte scheinen nicht richtig zu laufen. Aktuelle Schulziele orientieren sich zunehmend an messbaren Kompetenzen, die sich an PISA-Standards und wirtschaftlichen Interessen Deutschlands orientieren. Kritiker fragen, inwieweit Schüler und Lehrer dadurch zu Werkzeugen außerpädagogischer Interessen werden. Der vorliegende Band untersucht, wie die Paradoxie der Fremdbestimmung überwunden werden kann, um die Selbstbestimmung der Heranwachsenden zu fördern. Dabei wird die individuelle Besonderheit jedes Lernenden und deren Einfluss auf die Vielfalt der Lernprozesse sowie die Heterogenität der Lerngruppen betrachtet. Zudem werden die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung der Lernenden und deren Abhängigkeit von der Lehrersteuerung thematisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern, dessen Bedeutung für Selbstbewusstsein, Lebensmut und Erfolg empirisch belegt ist. Auch religiöse Dimensionen eines nicht-konfessionellen „Seins-Vertrauens“ und die Rolle der Schule bei der personalen Stärkung der Heranwachsenden werden erörtert. Die dialogischen Kategorien der Anthropologie und Pädagogik Martin Bubers dienen als Urteilskriterien, und konkrete Unterrichtshinweise sollen Lehrer zu neuen Wegen anregen.
Compra de libros
Schule - Verlust oder Stärkung der Person?, Fritz Bohnsack
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.