
Más información sobre el libro
Am 18. Juni 1815 fand bei Waterloo, vor den Toren Brüssels, eine der berühmtesten Schlachten der Geschichte statt. Der Sieg der englischen und, in geringerem Maße, der preußischen Truppen über das letzte Aufgebot des zurückgekehrten Napoleons I. bedeutete nicht nur sein politisches Ende, sondern legte auch die Grundlagen für die europäische Ordnung im 19. Jahrhundert. Die Bedeutung dieser Schlacht reicht jedoch weit über das unmittelbare Ergebnis hinaus. Der Band beleuchtet die politische, dynastische und strategische Vorgeschichte, den Verlauf und die Wirkungsgeschichte dieses Ereignisses. Ziel ist es, die vielschichtige Signifikanz eines meist militärisch betrachteten historischen Ereignisses anhand von historischen Quellen, Berichten, Analysen und epochenübergreifenden Perspektiven darzustellen. Die Beiträge des Bandes umfassen unter anderem die Standortbestimmung von Josef J. Schmid, die Analyse der Familie Bonaparte durch Bernadette Riedel, den Befreiungskrieg von 1813 von Lars Beißwenger sowie die Betrachtungen zu Sachsen in der napoleonischen Ära von Michael Fröhlich. Weitere Themen sind der Frankreichfeldzug von 1814, ein Vergleich der Armeen bei Waterloo und die verschiedenen Konzeptionen und Ziele der Schlacht. Abschließend wird das Ergebnis von Waterloo in politischer, militärischer und menschlicher Hinsicht beleuchtet.
Compra de libros
Waterloo - 18. Juni 1815, Josef Johannes Schmid
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.