Bookbot

Kinderbetreuungsgeld ab 2008

Más información sobre el libro

Mit 1. Jänner 2008 wurden wesentliche Bestimmungen des Kinderbetreuungsgeldes geändert. Zu den wichtigsten Änderungen zählen die Wahl zwischen 3 Modellen (kürzere Bezugsdauer, dafür höheres Kinderbetreuungsgeld) und eine befristete Umstiegsmöglichkeit auf eine kürzere Bezugsdauer für Personen, die am 31. Dezember 2007 im Bezug von Kinderbetreuungsgeld standen. Zudem wurde die Zuverdienstgrenze erhöht, und es gibt eine Einschleifregelung bei Überschreitung dieser Grenze, wodurch das Kinderbetreuungsgeld nicht mehr vollständig verloren geht, sondern nur um den Überschreitungsbetrag verringert wird. Auch die Möglichkeit, auf Kinderbetreuungsgeld zu verzichten, wurde eingeführt. Die Berechnung der zu berücksichtigenden Einkünfte bleibt jedoch kompliziert. An praktischen Beispielen wird gezeigt, wann Einkommen zu einer Kürzung des Kinderbetreuungsgeldes führt und wann nicht, sowie wie negative Auswirkungen vermieden werden können. Es wird erläutert, welche Einkünfte relevant sind, einschließlich Einkünfte aus Kapitalvermögen, Vermietung und Werkverträgen, und wie diese zu berechnen sind. Zudem wird behandelt, wie sich ein Verzicht auf Kinderbetreuungsgeld auf den Anspruch auswirkt und welche Rolle der Wechsel im Bezug zwischen den Eltern spielt. Die Bestimmungen sind geschlechtsneutral, um die Einbindung beider Elternteile in die Kindererziehung zu fördern.

Compra de libros

Kinderbetreuungsgeld ab 2008, Erika Marek

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña