Bookbot

Für Freiheit und Recht in Europa

Parámetros

  • 324 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der 20. Juli 1944 ist untrennbar mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg verbunden, die mit ihrem Entschluss zur Tat gegen die Gewalt die Aufmerksamkeit auf ein anderes Deutschland lenkten, das sich gegen das NS-Regime erhob. Der gescheiterte Umsturzversuch wurde zum Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass sie auf Gleichgesinnte in Deutschland zählen konnten. Auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus wehrten, wie die Opfer in Südtirol zeigen. Die Geschichte von Widerstandsgruppen außerhalb Deutschlands, wie der „Gruppe 05“ in Österreich oder dem „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, wird behandelt, ebenso wie deren heutige Wahrnehmung in den Heimatländern. Zudem wird der 20. Juli 1944 in seinen europäischen Verbindungen gewürdigt, um Moltke und Stauffenberg zu gedenken. Der Band beleuchtet den weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und erweckt die Erinnerung an vergessene Opfer. Diese Veröffentlichung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des ZeitgeschichtsArchivs Pragser Wildsee, des Südtiroler Landesarchivs und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Die Herausgeber, Hans-Günter Richardi und Gerald Steinacher, sind erfahrene Historiker, die sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und dem Widerstand beschäftigen.

Compra de libros

Für Freiheit und Recht in Europa, Hans Gu nter Richardi

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña