
Más información sobre el libro
Im 19. Jahrhundert erlebte die Münchner Architektur einen bemerkenswerten Aufschwung und etablierte sich als internationales Bauzentrum sowie als „erste deutsche Kunststadt“. München wurde zum Inspirationsort für Architekten aus ganz Europa, deren Werke die Baukultur dieser Zeit prägten. Insbesondere in Österreich-Ungarn fand man großen Anklang an den in München entwickelten Baustilen des Historismus und Heimatstils. Diese Einflüsse sind bis heute in den Nachfolgestaaten des Habsburgerreiches spürbar, wo man zahlreiche architektonische Elemente entdecken kann, die ihren Ursprung in München haben. Dieter Klein beleuchtet die herausragende Rolle Münchens in der Baukultur des 19. Jahrhunderts, beschreibt Innovationen und Stilmerkmale und verdeutlicht den Einfluss der Münchner Architektur mit über 100 Abbildungen. Das Projekt „Münchner Maßstäbe“ wird vom Münchner Forum e. V. unterstützt, das sich bei allen Förderern und Unterstützern der Ausstellung und Buchpublikation bedankt, darunter verschiedene Bezirksausschüsse, e. on Energie, das Haus des Deutschen Ostens und die Bayerische Bau und Immobilien Gruppe.
Compra de libros
Münchner Maßstäbe, Rolf-Dieter Klein
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.