Bookbot

Venture capital financing practice in Germany and the UK

Parámetros

  • 140 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

In den letzten Jahren hat die Untersuchung der Finanzierung von Unternehmensgründungen sowohl theoretisch als auch praktisch an Bedeutung gewonnen. Theoretisch ist die Analyse von Unternehmensgründungen besonders interessant, da hier ausgeprägte Informationsasymmetrien, Illiquidität der Anlagen und Konzentrationen des Vermögensrisikos vorliegen, was ideale Bedingungen für die neoinstitutionalistische Finanzierungstheorie schafft. Praktisch ist dieses Forschungsfeld relevant, da es weltweit unterschiedliche Modelle der Finanzierung gibt, die mit variierenden Erfolgszahlen von Unternehmensgründungen verknüpft sind. Der Erfolg wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst, nicht nur durch finanzielle, was die Messung des Einflusses bestimmter Cash Flow- oder Kontrollrechte auf die Finanzbeziehungen im Gründungsstadium erschwert. Florian Haagen möchte das Verständnis der theoretischen und empirischen Zusammenhänge erweitern. Im Fokus stehen spezifische Finanzierungsinstrumente, deren Einsatz in verschiedenen Finanzsystemen nicht einheitlich ist. Zudem wird die Rolle von Smart Money betrachtet, das den aktiven Support von Venture-Capital-Gesellschaften umfasst. Schließlich wird die Nachfrage nach Venture Capital untersucht, da es kein einheitliches Bild der Finanzierung von Unternehmensgründungen und der Nutzung verfügbarer Finanzierungsquellen gibt. Die empirische Arbeit stützt sich auf Befragungen und nicht primär auf Sekundärdaten.

Compra de libros

Venture capital financing practice in Germany and the UK, Florian Haagen

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña