Bookbot

Vorgeschichte des Jazz

Vom Aufbruch der Portugiesen zu Jelly Roll Morton

Parámetros

  • 331 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die befremdlichen Züge der afroamerikanischen Musik führten zu einem weit verbreiteten Irrtum: Die afroamerikanische Musik stamme direkt aus Afrika. Jazzforscher, die alles, was nicht der westlichen Hochkultur entspricht, nach Afrika verlagern, ignorieren einen wichtigen Fakt: Die traditionelle afrikanische Musik entstand vor allem zu religiösen und sozialen Anlässen, die in Afrika reichhaltig waren. Für die Afrikaner, die in die amerikanische Sklaverei gerieten, fielen diese Anlässe weg. Ihnen blieb nur die Möglichkeit, sich musikalischer Formen zu bedienen, die sie zunächst bei ihren weißen Besitzern und später beim weißen Proletariat hörten. Diese Rezeption bildete die Grundlage, aus der um 1900 der Jazz entstand. Der Inhalt umfasst verschiedene Themen, darunter den Aufbruch der Portugiesen, die Entwicklung des Banjos, den Einfluss der Musik in Lateinamerika und Nordamerika, die Minstrelsy, die ersten Tanzmoden aus den USA, Blues, den Gegensatz zwischen Beat und Clave, Klezmer und die Entstehung des Jazz. Die Bibliographie, Diskographie sowie Sach- und Namensregister runden das Werk ab.

Compra de libros

Vorgeschichte des Jazz, Maximilian Hendler

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña