Bookbot

Carlos Grethe

Parámetros

  • 596 páginas
  • 21 horas de lectura

Más información sobre el libro

Carlos Grethe (1864-1913) gilt um 1900 als herausragender Maler der Themen „Mensch und Meer“ sowie „Küste und Hafen“. Durch zahlreiche Segelschifffahrten hat er das Wesen des Meeres und seiner Bewohner tief verinnerlicht. Seine gründliche Bestandsaufnahme macht ihn zu einem intimen Kenner von Meer und Küste. Neben seiner Lehrtätigkeit in Karlsruhe und Stuttgart spielte Grethe eine wichtige Rolle im kunstpolitischen Geschehen und war Mitbegründer des Karlsruher Künstlerbundes sowie des Künstlerbundes Stuttgart. Er initiierte Lehr- und Versuchswerkstätten und den Verein Württembergischer Kunstfreunde. Grethe war einer der ersten Künstler, der die portraithafte Darstellung von Fischern und Seeleuten sowie die Arbeit der Werftarbeiter im Hamburger Hafen aufgriff. Seine Bilder sind von atmosphärischen Erscheinungen geprägt und dominieren eine gedämpfte Farbpalette, gelegentlich aufgelockert durch lebhafte Farbtupfer. Später widmete er sich den Krevettenfischern an der flandrischen Küste, wobei die von der Arbeit geprägten Physiognomien der Männer im Fokus stehen. Sein Spätwerk beeindruckt durch reine (Meeres-) Landschaftsdarstellungen, die die wechselnden Tageszeiten und Witterungen differenziert wiedergeben und die Vielseitigkeit der malerischen Naturereignisse von Licht, Luft und Wasser zeigen. Grethes künstlerische Entwicklung bewegt sich von modernem Realismus hin zu impressionistischen Darstellungen.

Compra de libros

Carlos Grethe, Ingrun Stocke

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña