Bookbot

Stereotype und Konflikte

Historische Studien zu den deutsch-polnischen Beziehungen

Parámetros

  • 395 páginas
  • 14 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Band versammelt erstmals in deutscher Sprache Studien des Warschauer Historikers Tomasz Szarota, die sich auf zwei Hauptthemen konzentrieren: die kultur- und ideengeschichtliche Wahrnehmung der Polen in Deutschland und der Deutschen in Polen sowie zentrale Aspekte der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung in Polen. Die Inhalte umfassen unter anderem: die Sicht der Polen auf Berlin von 1789 bis 1939, die Rolle der Polen während der Revolution von 1848, sowie die Darstellung der Polen in deutschen Karikaturen zwischen 1914 und 1944. Weitere Themen sind die deutsche Besatzung Polens, die Luftangriffe auf Warschau und der Warschauer Aufstand, der als Vergeltung für die Besatzung betrachtet wird. Zudem werden die moralischen Sieger des Aufstands und die "Aktion 1005" thematisiert, die die Vernichtung von Beweisen für Verbrechen beinhaltete. Szarota beleuchtet auch die Wahrnehmung Berlins 1945 aus polnischer Sicht und trägt damit zur Erforschung nationaler Stereotype und zur Erinnerung an die Verbrechen des Krieges bei. Der Band bietet somit einen umfassenden Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland im historischen Kontext.

Compra de libros

Stereotype und Konflikte, Tomasz Szarota

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña