Bookbot

Bildung der Elite?

Más información sobre el libro

Die Zuständigkeit der Bundesländer für Studiengebühren an staatlichen Hochschulen hat in Deutschland zu einem Nebeneinander von Studiengebühren und Gebührenfreiheit geführt, ähnlich wie in Ländern wie Großbritannien oder Litauen. Eine ökonomische Analyse der Folgen fehlt bislang, was die Einschätzung der Wirkung regional begrenzter Studiengebühren erschwert. Diese Arbeit schließt diese Lücke, indem sie den Wettbewerb zwischen Universitäten mit und ohne Studiengebühren sowie die Auswirkungen auf Studierende und Professoren analysiert. Hierfür wird ein umfassendes ökonomisches Modell entwickelt, das die relevanten Zusammenhänge im Hochschulbildungssektor abbildet. Die Effekte der regional begrenzten Studiengebühren werden im Vergleich zu einer gebührenfreien Situation deutlich. Das Modell ermöglicht Aussagen über die Verteilung von Studierenden und Professoren und untersucht, ob eine Elite von Studierenden entsteht, die für eine qualitativ hochwertigere Lehre zahlen. Zudem werden Simulationen durchgeführt, um die Auswirkungen auf die Wohlfahrt des Bildungssektors zu ermitteln. Die Arbeit betrachtet auch Spezialfälle und integriert Annahmen asymmetrischer Universitäten sowie Mobilitätskosten. Darüber hinaus wird die Exzellenzinitiative der Bundesregierung in das Modell einbezogen, um Wechselwirkungen zwischen Forschungsförderung und der Heterogenität der deutschen Studiengebühren zu analysieren.

Compra de libros

Bildung der Elite?, Vera Erdmann-Keefer

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña