Bookbot

Furchen meines Lebens

Más información sobre el libro

„Furchen meiner Lebensgeschichte“ ist die literarische Lebenserzählung der Zeitzeugin Jelka Dolinar, die 1925 in Kranjska Gora geboren wurde. Ihre Familie floh vor den italienischen Faschisten aus Primorska. Aufgrund der beruflichen Versetzungen ihres Vaters besuchte sie Schulen in ganz Jugoslawien. Nach dem Einmarsch der Nazis wurde die Familie aus Skopje vertrieben und kehrte nach Slowenien zurück. Im Mai 1945 flüchtete sie vor den Kommunisten. Nach ihrer Amnestierung ging sie zu ihren Eltern nach Österreich, wo sie einen slowenischen Kindergarten und eine Schule für Flüchtlingskinder leitete. Der Kommunismus brachte Flucht und Leid für viele Slowenen, einschließlich ihrer Familie. Jelka beschreibt die Flucht ihrer Eltern, ihre Jugend im Exil, die Vertreibung durch die Nationalsozialisten und ihre Internierung durch die Kommunisten 1945. Mit 20 Jahren musste sie über fünfeinhalb Jahre in kommunistischen Konzentrationslagern unter extremen Bedingungen arbeiten. Sie half schwerverwundeten Domobrancen als freiwillige Rotkreuzhelferin, was ihr Martyrium besiegelte. Jelka war Hauptzeugin im Verfahren gegen den kommunistischen Geheimdienstchef Mitja Ribičič. Ihre Familie glaubte, sie sei erschossen worden, und wusste über zwei Jahre lang nicht, was mit den Töchtern geschehen war. Nach ihrer Amnestierung 1951 gelang ihr die Flucht zu ihren Eltern nach Österreich.

Compra de libros

Furchen meines Lebens, Jelka Dolinar

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña