Bookbot

Energiewirtschaftliche Fragestellungen aus betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Sicht

Más información sobre el libro

In der Energiewirtschaft sind Energietechnik und IT eng miteinander verbunden, da anspruchsvolle Anlagen und Versorgungsnetze mit komplexen, verteilten Softwaresystemen zur Messung, Regelung und Steuerung interagieren. Zwei wesentliche Einflüsse, die den Markt und seine Wertschöpfungsketten verändern, sind die Liberalisierung der Energiemärkte und die politisch geforderte Erhöhung dezentraler, regenerativer Energieerzeugung zur Erreichung ambitionierter klimapolitischer Ziele, insbesondere der CO2-Reduzierung. Diese Veränderungen beeinflussen stark die Marktakteure und deren IT-Landschaften. Für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung ist es notwendig, langfristige ökologische Modelle zu erstellen und zu evaluieren. Auf dieser Grundlage können empirisch validierte Entscheidungen getroffen werden, die Auswirkungen auf die zukünftige Umweltentwicklung haben. Die Veröffentlichung umfasst sieben Beiträge, die größtenteils von Mitarbeitenden der TU Bergakademie Freiberg verfasst wurden. Die Themen reichen von der Entflechtung aus der Sicht der Buchhaltung über die Bilanzierung von Emissionsrechten nach IFRS in öffentlichen Versorgungsunternehmen bis hin zur Portfolio-Gestaltung und Energiehandel sowie zur Entwicklung strategischer Perspektiven für Bergbauunternehmen. Weitere Beiträge befassen sich mit IT-Entflechtung, Arbeitsplatzgestaltung im Bergbau, Produktentwicklung und Projektplanung mit Designiterationen.

Compra de libros

Energiewirtschaftliche Fragestellungen aus betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Sicht, Carsten Felden

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña