Bookbot

"Die deutsche Schule" im Nationalsozialismus

Parámetros

Más información sobre el libro

Das vielschichtige Thema der Pädagogik im Nationalsozialismus und die bereits im Wilhelminischen Kaiserreich sowie in der Weimarer Republik begonnene Nutzung völkischer Semantiken und die Ausgrenzung bestimmter Gruppen sind schmerzhafte Kapitel in der Geschichte der Zeitschrift „Die Deutsche Schule“. Diese Studie untersucht, wie die DDS zur Konstruktion und Verbreitung pädagogischer NS-Ideologeme beitrug. Während in der jüngeren Forschung vor allem die Kontinuitätsmomente pädagogischer Medien thematisiert wurden, richtet diese Arbeit den Fokus auch auf Diskontinuitätsmomente, um zu zeigen, welche Inhalte in den Artikeln der traditionsreichen Zeitschrift während der NS-Zeit neu aufgegriffen wurden. Nach der Einleitung beleuchtet das zweite Kapitel den Schriftleiter Kurt Higelke und die bisher nicht hinterfragte Indienstnahme der Zeitschrift für das Thema des „deutschen Ostens“. Das dritte Kapitel analysiert die Inhalte und die vorherrschende Semantik der Aufsätze aus der NS-Zeit, unter Berücksichtigung der damaligen Biologisierung des Denkens und der rassenwissenschaftlichen Ansätze, die an Hochschulen für Lehrerbildung gelehrt wurden. Das vierte Kapitel vergleicht die DDS-Beiträge mit der Publikationspolitik anderer deutscher schulpädagogischer Zeitschriften. Im fünften Kapitel wird die „Schweizerische Lehrerzeitung“ betrachtet, um zu klären, ob es zwischen volksschulpädagogischen Zeitschriften unterschiedlicher Gesellschafts-

Compra de libros

"Die deutsche Schule" im Nationalsozialismus, Andreas Hoffmann-Richter

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña