Bookbot

Lernen und Lernerfolgskontrolle in der Weiterbildung

Überlegungen zu einem Konzept der Lernstandortbestimmung erwachsener Lernender

Parámetros

Más información sobre el libro

Im Zuge der modernen Wissensgesellschaft wird lebenslanges, selbstgesteuertes Lernen zur zentralen Ressource. Damit rücken der Lerner und sein Lernprozess in den Mittelpunkt des Interesses. Monika Uemminghaus nimmt als innovatives Moment gezielt den in der Erwachsenenbildung oft vernachlässigten Aspekt der Lernerfolgskontrolle in den Blick. Mit dem Begriff der Lernstandortbestimmung wird ein Ansatz generiert, der den individuellen, selbstbestimmten Aspekt des Lernens betont. Dem Lernenden kommt dabei die Funktion als Co-Experte für sein eigenes Lernen zu. Neben Tests werden vor allem prozessorientierte Methoden zur Erfassung von Lernerfolg in ihren praktischen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Aus dem Inhalt: Umsetzung der Lernstandortbestimmung in der Weiterbildung Mikrokosmos Seminargeschehen/ Makrokosmos Weiterbildungseinrichtung Notwendigkeit von Lernstandortbestimmung in der Erwachsenenbildung Interviews mit in der Weiterbildung tätigen Kursleitenden

Compra de libros

Lernen und Lernerfolgskontrolle in der Weiterbildung, Monika Uemminghaus

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña