Bookbot

Heinrich Moldenschardt

Parámetros

  • 159 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Heinrich Moldenschardt ist der führende Architekt des Historismus in Schleswig-Holstein. Er stammt aus der Nähe von Kiel, studierte in Hannover bei Conrad Wilhelm Hase und in Zürich bei Gottfried Semper, mit dem er nach Abschluss des Studiums in der Schweiz zusammenarbeitete. Moldenschardt verfügte über internationale Kontakte und beteiligte sich an Wettbewerben im Ausland. Sein Hauptwerk ist das Thaulow-Museum in Kiel, das nach seinem frühen Tode erweitert, im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und 1970 abgerissen wurde. Er baute u. a. für den Kieler Industriellen Howaldt, schuf Villen, Bahnhöfe und Industriebauten und entwarf auch die Innenausstattung der kaiserlichen Yacht „Hohenzollern“. Das Katalogbuch begleitet die gleichnamige Ausstellung, die im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schloss Gottorf gezeigt wird. Es schöpft aus einem Bestand von über 3.000 Originalplänen und präsentiert daraus das reichhaltige, künstlerisch ansprechende Lebenswerk eines Architekten, der sich vom Eklektizismus seiner Zeit weitgehend befreien konnte. Moldenschardt formulierte einen auch Laien verständlichen, eigenständigen Stil in der Zeitspanne zwischen Spätklassizismus und Jugendstil und lieferte mit seinen Bauten und Entwürfen wichtige Beiträge zur Hebung der Baukultur in Schleswig-Holstein.

Compra de libros

Heinrich Moldenschardt, Heinrich Moldenschardt

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña