
Más información sobre el libro
Gartenparterres waren die spektakulärsten Schöpfungen der Gartenkunst in Europa, insbesondere zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert. Auch im 19. Jahrhundert, trotz der Vorherrschaft des englischen Landschaftsgartens, blieb die Parterrekunst relevant und erlebte im 20. Jahrhundert eine Renaissance. Der Wunsch, die Natur architektonisch zu ordnen, führte zu raffinierten Erscheinungsformen, wobei der Gartenparterre als Höhepunkt gilt. Dieses Buch behandelt umfassend die Gestaltung und den Sinngehalt des Gartenparterres. Im Gegensatz zu anderen Kunstformen sind Gartenparterres oft nicht mehr in ihrer originalen Gesamterscheinung zu betrachten, da sie aus lebendem Material bestehen und meist nur in Rudimenten erhalten sind. Neuere Rekonstruktionsversuche sind häufig Kompromisse, bedingt durch moderne Nutzungsansprüche und mangelnde Kenntnisse über die ursprünglichen Designs. Viele Fragen zu ihrem Erscheinungsbild, den verwendeten Gestaltungstechniken und Materialien können nur durch eingehendes Studium von Bild- und Schriftquellen beantwortet werden. Der erste Hauptteil des Buches behandelt die Vorstellungen der jeweiligen Epochen, während der zweite Teil ausgeführte Gartenparterres anhand von Quellenmaterial untersucht. Weitere Kapitel widmen sich zeitgenössischen Bepflanzungsplänen und Ausstattungselementen. Auch die Rückbesinnung auf frühere Epochen und moderne Lösungen werden thematisiert.
Compra de libros
Das Gartenparterre, Wilfried Hansmann
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.