Bookbot

Qigong-Fieber und das Trauma der Kulturrevolution

Parámetros

  • 183 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das „Qigong Fieber“ war in den 1980er und 1990er Jahren die größte Massenbewegung in der VR China nach der Ära Mao Zedong. Die Sinologin Christine Korischek untersucht in ihrem Buch diese Bewegung als Versuch einer Bewältigung des Traumas der Kulturrevolution. Sie nutzt medizinanthropologische, narrative und literarische Quellen, um die Verbindungen zwischen Kulturrevolution, Traumatisierung und „Qigong Fieber“ herzustellen. Ihre Anwendung des Konzepts der sequenziellen Traumatisierung zeigen Kulturrevolution und „Qigong Fieber“ als Teile eines bis heute nicht abgeschlossenen traumatischen Prozesses.

Compra de libros

Qigong-Fieber und das Trauma der Kulturrevolution, Christine Korischek

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña