
Parámetros
Más información sobre el libro
Deutschland erlebt einen demographischen Umbruch, der die Bevölkerung älter werden lässt. Dies hat individuelle Konsequenzen für die Lebensführung im Privathaushalt, oft verbunden mit einem erhöhten Bedarf an Unterstützung im Alltag und der Notwendigkeit, zuvor selbst ausgeführte Versorgungsaktivitäten abzugeben. Die Entscheidung für Unterstützungsleistungen erfordert einen internen Aushandlungsprozess im Haushalt. Die Arbeit untersucht die Frage „Eigenerstellung oder Fremdbezug“ von Versorgungsleistungen im Alter aus haushaltswissenschaftlicher Perspektive. Diese Sichtweise erfordert einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz, da die Haushaltswissenschaften sowohl die Wirtschaftslehre des Privathaushalts als auch die des Großhaushalts und personalen Versorgungsbetriebs umfassen. Es werden Gemeinsamkeiten, Besonderheiten und Unterschiede der Fremdvergabe in Privathaushalten und personalen Versorgungsbetrieben herausgearbeitet. Durch die Integration von Ansätzen der bedarfswirtschaftlichen Betriebswirtschaftslehre, der Haushaltsökonomik und der Haushaltssoziologie wird dem umfassenden Gießener Ansatz der Haushaltswissenschaften Rechnung getragen. Diese Ausführungen richten sich an Leser, die sich über die theoretischen Grundlagen von Eigenerstellungs- und Fremdvergabeüberlegungen für ältere Menschen informieren möchten.
Compra de libros
Eigenerstellung oder Fremdvergabe von Versorgungsleistungen im Alter, Insa Deeken
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.