
Parámetros
Más información sobre el libro
Ein systematisch betriebenes Risk Management ist für die strategische Führung in Unternehmen unerlässlich. Obwohl das Aktienrecht keine explizite Verpflichtung enthält, lässt sich eine solche indirekt aus der Oberleitungspflicht nach Art. 716a OR sowie aus der neuen Bestimmung von Art. 663b Ziff. 12 OR ableiten, die eine Risikobeurteilung im Anhang der Jahresrechnung verlangt. Zudem wird Risk Management in den meisten Corporate Governance Regelwerken gefordert und ist sowohl für private als auch öffentliche Unternehmen von Bedeutung, einschließlich Hochschulen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die gängigen Tools für Risk Management in der Industrie nicht ohne Anpassungen auf Hochschulen übertragbar sind. An der Hochschule Liechtenstein wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Einzelfallstudie ein umfassendes Risk Management konzipiert und implementiert, wobei der gesamte Prozess detailliert dokumentiert wurde. Im Anhang finden sich Mustervorlagen und Checklisten, die bei diesem komplexen Prozess hilfreich sind. Es ist wichtig zu betonen, dass Risk Management ein permanenter, iterativer Prozess ist, der nicht mit einer einmaligen Implementierung abgeschlossen ist, sondern kontinuierlich überprüft, angepasst und aktiv gelebt werden muss.
Compra de libros
Risk Management an Hochschulen, Nicolas Härtsch
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.