
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Fokus des HGD-Symposiums 2008 stand das Konzept des Regionalen Lernens, ein didaktisch-methodischer Ansatz für außerschulisches Lernen, der in den 1990er Jahren entwickelt wurde und für einen zeitgemäßen Geographieunterricht von hoher Relevanz ist. Zwei Aspekte wurden intensiv betrachtet: Erstens die didaktischen Potenziale des Regionalen Lernens im Hinblick auf die heutigen Anforderungen an Schulbildung, die outputorientiertes und fachübergreifendes Lernen betonen und lebenslanges Lernen in der Region fördern. Zweitens wurde der Beitrag des Regionalen Lernens zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) thematisiert, insbesondere die Förderung von Partizipation und regionalem Engagement. Das Symposium diente der Diskussion theoretischer Überlegungen zum Konzept des Regionalen Lernens sowie der praktischen Umsetzung außerschulischer Lernvorhaben, wobei die Kooperation mit der regionalen Wirtschaft im Mittelpunkt stand. Ein weiterer Schwerpunkt war die Evaluation entsprechender Lernprojekte, einschließlich der methodischen Ansätze und der Effekte auf den Kompetenzerwerb. Die Beiträge umreißen verschiedene Facetten des Regionalen Lernens und dessen Bedeutung für die Entwicklung nachhaltiger Verhaltenskompetenzen und die Auseinandersetzung mit regionalen Themen.
Compra de libros
Regionales Lernen - Kompetenzen fördern und Partizipation stärken, Martina Flath
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.