Bookbot

The morning line

Valoración del libro

5,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

The Morning Line ist eine Struktur aus 17 Tonnen beschichtetem Aluminium, acht Meter hoch und 20 Meter breit, von Matthew Ritchie als ein permeabler „Anti-Pavillon“, Ruine und Denkmal bezeichnet. Die Form des Pavillons korrespondiert mit Ritchies Bemühungen, durch Kunst ein kohärentes Zeichensystem zu schaffen. Pläne, Skizzen und Computeranimationen zeigen die komplexe Struktur. In ausführlichen Texten und Interviews zwischen Ritchie und den Architekten wird der „Anti-Pavillon“ als interdisziplinäre Arbeit zwischen Architektur, Kunst, Musik, Mathematik und Kosmologie erforscht. Die fraktale Ästhetik der Struktur wird in den Fotografien von Todd Eberle festgehalten. Thyssen-Bornemisza Art Contemporary feiert mit diesem beeindruckenden Pavillon das Kunstprogramm Istanbuls im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2010. Der Pavillon untersucht die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Architektur, Musik, Mathematik, Kosmologie und Wissenschaft. Ein zentrales Element ist die klangliche Identität, die in der Tradition von Iannis Xenakis und Le Corbusier sowie Fritz Bornemanns Expo'70-Pavillon konzipiert wurde und Gegenstand eines Gesprächs zwischen Hans Ulrich Obrist und den beauftragten Klangkünstlern ist. Die fraktale Schönheit der Struktur wird in Todd Eberles beeindruckenden Fotografien eingefangen.

Compra de libros

The morning line, Eva Ebersberger

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

5,0
Excelente
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí