
Parámetros
Más información sobre el libro
In den aktuellen sozialpolitischen Debatten stehen Kinder und Jugendliche zunehmend im Mittelpunkt, da sie stark von wirtschaftlicher Ungleichheit betroffen sind. Die Formulierung „Infantilisierung der Armut“ verdeutlicht, dass es nicht nur um finanzielle, sondern auch um Bildungsarmut und fehlende gesellschaftliche Chancen geht. Kinder und Jugendliche sind oft die ersten, die unter wirtschaftlichen Rezessionen und staatlichen Budgetkürzungen leiden. Eine umfassende Untersuchung der Jugendwohlfahrt, ihrer Akteure, Strukturen, Programmatiken und Finanzierungen ist notwendig, um drängende jugendpolitische Aufgaben zu klären. Dabei wird auch die Rolle der Jugendverbände und die Interessenstrukturen der Jugendlichen selbst beleuchtet. Jugendwohlfahrt ist Teil eines komplexen Gefüges sozialstaatlicher Aufgaben und kann nur im Kontext des jeweiligen Wohlfahrtsstaates verstanden werden. Eine Analyse der allgemeinen wohlfahrtsstaatlichen Aufgaben und deren Entstehungsgeschichte ist unverzichtbar, um die Jugendwohlfahrten in verschiedenen europäischen Wohlfahrtstypen zu vergleichen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Aufgaben der Jugendwohlfahrt werden exemplarische Analysen der Situation in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Österreich folgen. Abschließend wird ein Resümee gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen der Jugendwohlfahrt gegeben.
Compra de libros
Jugendwohlfahrtsmodelle in Europa, Christian Stadler
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.