
Parámetros
Más información sobre el libro
Eine zentrale Aufgabe im leistungssportlichen Training besteht in der technischen Optimierung der jeweils geforderten Wettkampfübung, die in der Regel durch häufiges Wiederholen eines Ablaufs angestrebt wird. Im Stabhochsprung stellt das „Durchlaufen“ deshalb ein besonderes Problem dar. Als Durchlaufen wird das Verweigern von Sprüngen bezeichnet, d. h., betroffenen Athleten gelingt es im Training und z. T. auch im Wettkampf nicht mehr abzuspringen. Dies kann zu einer Leistungsstagnation und in Extremfällen sogar zum Karriereende führen. Zentrales Anliegen dieser Arbeit ist es, ein handlungskontrolltheoretisches Modell zum Durchlaufen (HADUMO) zu entwickeln und dies einer empirischen Prüfung zu unterziehen. Die hierzu durchgeführte Fragebogenstudie zeigt, dass zentrale Faktoren des HADUMO (Handlungskontrolle und Angst) das Durchlaufverhalten beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten (wissenschaftlich orientierten) Trainern ein Hintergrundwissen, um die Problematik besser verstehen zu können und dadurch den Umgang mit betroffenen Athleten zu optimieren.
Compra de libros
Handlungskontrolle und Angst im Stabhochsprung, Ralf Bender
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.