Bookbot

Bankenaufsicht nach der Finanzmarktkrise

Parámetros

  • 654 páginas
  • 23 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Bankenaufsicht wurde im Zuge der Finanzmarktkrise tiefgreifend reformiert. Im Mittelpunkt sowohl der fachlichen als auch der politischen Debatte standen dabei insbesondere die Eigenkapitalanforderungen, die Europäisierung bzw. Internationalisierung der Aufsichtslandschaft sowie die Frage, wie Finanzinstitute im Krisenfall restrukturiert werden können. So wurde mit der European Banking Authority (EBA) auf europäischer Ebene eine Institution geschaffen, die in ihrer Tätigkeit eine vereinheitlichte europäische Bankenaufsicht vorantreiben wird. Die Regelungen von Basel III geben den Finanzinstituten verschärfte Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften vor. Durch das Restrukturierungsgesetz sollen in Schieflage geratene Banken saniert werden. Hierbei spielt auch die so genannte Bad Bank eine Rolle. Mit der Bankenabgabe sollen Banken durch einen Stabilisierungfonds an den Kosten ihrer Sanierung beteiligt werden. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die bankaufsichtlichen Reformen nach der Finanzmarktkrise. Der Autorenkreis setzt sich aus Politikern, Juristen, Wissenschaftlern und Bankpraktikern zusammen. Damit bietet es allen, die sich mit bankaufsichtlichen und bankaufsichtsrechtlichen Themen befassen, sei es auf operativer, wissenschaftlicher oder strategischer Ebene, eine profunden Überblick über die Bankenaufsicht nach der Finanzmarktkrise.

Compra de libros

Bankenaufsicht nach der Finanzmarktkrise, Simon G. Grieser

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña