El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
„Der redet ohne Punkt und Komma.“ - Damit meinen wir auch, dass es uns jemand unnötig schwer macht, ihn zu verstehen. Ähnliches kann man bei einem Text sagen, in dem die Kommas fehlen. Dennoch lassen deutsche Schulkinder bis zu 50% der Kommas weg. Liegt dies daran, dass es auch die betreffende Didaktik unnötig schwer macht, sie zu verstehen? Das Buch geht solchen und anderen Fragen nach und gelangt zu einem überraschenden Vorschlag. Es richtet sich an Fachdidaktik sowie Grundlagenforschung, aber auch an Deutschlehrkräfte, die sich für neue, kognitionspsychologisch fundierte Wege interessieren.
Compra de libros
Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung, Christopher Sappok
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.