
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Preußische Staatsbibliothek erwarb 1888 den handschriftlichen Nachlass von Johann Paul Friedrich Richter, bekannt als Jean Paul, einem bedeutenden Autor der Goethezeit. Dieser Nachlass umfasst 26 teils umfangreiche Faszikeln und zählt zu den interessantesten der deutschen Literaturgeschichte. Über ein Jahrhundert blieb dieser Schatz unentdeckt; verschiedene Verzeichnisse erfassten den Bestand nur grob, während die Texte auf zehntausenden Seiten als Material für mehrere Jean Paul-Ausgaben dienten. Nach der Wende 1989 wurde mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft eine systematische Verzeichnung des Nachlasses begonnen. Der erste Katalogband für die Faszikel I bis XV erschien 2002. Nun wird mit dem zweiten Band, dessen Abschluss von der Jean Paul Edition an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verantwortet wurde, die Verzeichnung des Nachlasses abgeschlossen. Teil 2 enthält Beschreibungen der Faszikel XVI bis XXVI sowie Personen- und Werkregister zu beiden Bänden. Die bearbeiteten Manuskripte stammen überwiegend aus späterer Zeit und beinhalten Studien und Vorarbeiten zu verschiedenen Werken wie Abelard und Heloise, Hesperus, Die unsichtbare Loge, Siebenkäs und Titan. Zudem sind Briefkopierbücher und Reiseaufzeichnungen enthalten, während das letzte Faszikel postum zusammengestelltes biographisches Material bietet.
Compra de libros
Der handschriftliche Nachlaß Jean Pauls und die Jean-Paul-Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Markus Bernauer
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.