
Parámetros
Más información sobre el libro
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass man Ihnen in Wirtschaftsdingen ein X für ein U vormachen will? • In Deutschland wächst die Produktivität ständig, aber die Löhne treten seit Jahrzehnten auf der Stelle. Warum? Kann Deutschland mit seinem Lohnstillstand der große Euro-Gewinner sein? Und lebt in seinem Stillstand über seine Verhältnisse? • Welcher Zusammenhang besteht zwischen Vermögen und Schulden? Speziell zwischen wachsenden Staatsschulden und dem wachsenden, doppelt so großen Privatvermögen? • Welche Rolle spielen die Banken dabei? Und wir selber als Gehaltsempfänger, Steuerzahler, Rentensparer und endverbrauchende Wirtschaftsbürger: Welche Rolle spielen wir, könnten wir spielen? Wenn Sie in solchen Fragen besser Bescheid wissen möchten, dann finden Sie hier, was Sie brauchen: locker & leicht verständlich, streckenweise sogar amüsant, aber das Wesentliche immer fest im Griff, nämlich auf den Begriff gebracht. 44 Basics zur Ökonomie des Alltags sowie über 60 Grafiken, Zeitungsausschnitte u. Ä. erleichtern den Weg, der durch das gesamte Gebiet der Wirtschaft einschließlich der Green Economy führt. Wahrscheinlich werden Sie schon auf halber Strecke feststellen: Wirtschaft ist kein Buch mit sieben Siegeln – Wirtschaft zu verstehen ist leichter (und amüsanter) als gedacht.
Compra de libros
Die Reichen, die Banken, die Schulden und wir, Axel Stommel
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.