Bookbot

Selbständigkeit und Abhängigkeit der Dogmatik des Sozialrechts

Parámetros

  • 151 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Alle drei Jahre treffen sich Professorinnen und Professoren des Sozialrechts, um sich über grundlegende Themen der Sozialrechtswissenschaft und den Stand des Sozialrechts in der akademischen Lehre auszutauschen. Für den 23./24. Februar 2012 hatten Frau Professorin Dr. Frauke Brosius-Gersdorf und Herr Professor Dr. Hermann Butzer an die Leibniz-Universität nach Hannover eingeladen. Im Focus stand dabei das Thema „Selbständigkeit und Abhängigkeit der Dogmatik des Sozialrechts“. In insgesamt fünf Einzelreferaten wurde der Frage nachgegangen, was das Sozialrecht - zumindest möglicherweise - auszeichnet, von anderen Rechtsgebieten unterscheidet und damit auch im Inneren zusammenhält. In einer offenen Diskussionsrunde nahmen die Teilnehmer zudem den Stand der akademischen Lehre des Sozialrechts in den Blick. Aus dem Inhalt: Das Beschäftigungsverhältnis im Sozial- und Arbeitsrecht Prof. Dr. Stefan Greiner, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Unterhaltsverbände im Familien- und Sozialrecht Prof. Dr. Katja Nebe, Universität Bremen Die gerichtliche Kontrolldichte sozialrechtlicher Entscheidungen Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Kongruenzen und Inkongruenzen im sozial- und privatrechtlichen Haftungsrecht Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sozialrechtliche Planung und Konkurrentenschutz Privatdozent Dr. Foroud Shirvani, Ludwig-Maximilians-Universität München Anhang: Das Sozialrecht in der universitären Lehre Prof. Dr. Christian Rolfs, Universität zu Köln

Compra de libros

Selbständigkeit und Abhängigkeit der Dogmatik des Sozialrechts, Christian Rolfs

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña